Was ist der Unterschied zwischen Sheduled und Rapid Release Track in Google Workspace? (FAQ)
Kurzfristig, mit Verfügbarkeit neuer Funktionen, werden diese für User im „Rapid Release Track“ freigeschaltet. Circa 2 Wochen bleiben Administratoren und Kommunikations-Abteilung im „Sheduled Release Track“: neue Funktionen können vorab getestet, kommuniziert und dokumentiert werden.
Detaillierte Informationen unter support.google.com/a/answer/172177

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Unter https://competitiveinsightshub.withgoogle.com/pages/1537 gibt es einen ausführlichen Vergleich der verschiedenen Pakete von Microsoft und Google auf Funktions-Ebene.
Eine mehrschichtige Userverwaltung ist möglich. Man kann die App selbst differenziert zugänglich machen (z.B. User/Admin/…) sowie in den Apps selbst Funktionen für einzelne User verfügbar machen.
Als SaaS-Lösung erfährt Google Workspace ständige Updates und Verbesserung seiner Core-Applikationen. Details dazu erhält man als interessierter User oder Administrator auf verschiedenen Seiten:
- Google veröffentlicht anstehende neue Funktionen unter workspaceupdates.googleblog.com
- In offiziellen Kalendern können die neuen Funktionen im Rapid und Sheduled Release Track eingesehen werden
- Bei einem unserer Events: www.plus3trainings.eu/events/
AppSheet arbeitet mit folgenden Services aus Google Workspace zusammen:
- Spreadsheet
- Text
- Chat
- Kalender
- Meet
- Maps
- Google Script
Weitere Infos: Beispiel-Apps, die auf Daten in den Workspace-Apps zugreifen
Eine konkrete Vorschrift für die Rotation der DKIM-Signatur gibt es nicht. Berater wie unser Gastautor Thomas Fauser empfehlen einen Zyklus von 6 Monaten bei großen Unternehmen und KMU, um die E-Mail-Sicherheit kontinuierlich zu unterstützen.
Dabei kann der neue öffentliche Schlüssel mit einem neuen Selektor im DNS hinterlegt werden und der ältere dann nach einer Karenzzeit entfernt werden.