Was ist der Unterschied zwischen Sheduled und Rapid Release Track in Google Workspace? (FAQ)

By |Published On: 2020-03-24|Last Updated: 2023-05-26|Categories: |

Kurzfristig, mit Verfügbarkeit neuer Funktionen, werden diese für User im „Rapid Release Track“ freigeschaltet. Circa 2 Wochen bleiben Administratoren und Kommunikations-Abteilung im „Sheduled Release Track“: neue Funktionen können vorab getestet, kommuniziert und dokumentiert werden.

Detaillierte Informationen unter support.google.com/a/answer/172177

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

Wie lange ist ein Link zu einem Google Meet gültig?2023-03-12T18:53:07+01:00

Generell laufen Besprechungscodes für ein Google Meet 365 Tage nach der letzten Nutzung ab. Nach jedem Zugriff ist der Link wieder für weitere 365 Tage gültig. Im Support-Artikel bei Google werden einige spezielle Ausnahmen gelistet.

Beispiel für einen Link: https://meet.google.com/zpf-dzbu-uxo

Was ist ein Google Workspace Reseller?2022-03-28T23:15:47+02:00

Möchte man einen persönlichen Ansprechpartner haben und die Lizenzen für Google Workspace nicht direkt bei Google erwerben, kann man einen Google Reseller als Dienstleister beauftragen das Handling zu übernehmen und darüber hinaus weitere IT-Services anzubieten.

Um als Google Workspace Reseller auftreten und handeln zu können muss man Google Cloud Partner sein und je nach Ausprägung verschiedene Schulungen und Zertifizierungen vorweisen.

Je nach Anzahl der Lizenzen und weiteren Aspekten im Projekt können sich die offiziellen Preise für Google Workspace von denen des Resellers unterscheiden.

Wie kann ich den Google-Support erreichen?2025-04-09T21:39:55+02:00

Für zahlende Kunden steht über die Admin-Konsole der Workspace Support von Google zur Verfügung; erreichbar via Chat, E-Mail oder Telefon.

Wird man durch einen Reseller oder Google Cloud Partner betreut, laufen 1st/2nd Level Support-Anfragen üblicherweise zuerst bei diesem auf und er wendet sich dann an den Support von Google oder löst Issue/Problem direkt.

Wir bieten ungebundenen Workspace-Kunden wie Vereinen, Agenturen oder KMU aller Branchen direkten professionellen Support und Beratung für Google Workspace an.

Weitere Informationen

Welche Datenschutzbestimmungen gelten für AppSheet?2024-03-08T16:44:23+01:00

Differenzierte Freigaben und Berechtigungen sowie die Umsetzung Branchen-üblicher Compliance-Anforderungen machen AppSheet zu einer sicheren Plattform für die App-Entwicklung.

Welche Smartchips und Bausteine gibt es in Google Workspace?2024-07-13T22:59:07+02:00

Die Drive-Apps Text, Tabellen und Präsentationen aus Google Workspace erhalten immer mehr interaktive und dynamische Elemente. Mit diesen Smartchips kann man so Dokumente um Funktionen ergänzen. In Google Text fügen sich mehrere dieser Smartchips zu Bausteinen zusammen, die von Google – aber auch anderen – als Template vorgegeben werden können.

Smartchips in der Google Text App

Datum + Personen + Datei + Kalendertermin + Ort + Abstimmung + Stoppuhr + Timer + Variablen + Dropdown-Menü

Bausteine in der Google Text App

Die Kombination von Smartchips ermöglicht komplexere Elemente in Form von „Bausteinen“ in Dokumenten zu verwenden:

Besprechungsnotizen + E-Mail-Entwurf + Kalender-Entwurf + Codeblock + Produktroadmap + Genehmigungs-Tracker + Projektelemente + Tracker für Einführungsinhalte

Seit 2023-07 kann man Bausteine auch als Vorlage speichern

Smartchips in der Google Tabellen App

Person/Gruppe + Datei + Datum + Kalendertermin + Ort + Drop-down-Menü + Google Finanzen

Smartchips in der Google Präsentationen App

Weitere Informationen

About the Author: Holger Ahrens

person
Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
Nach oben