Wie viel kostet die AppSheet-Entwicklung? (FAQ)
Mit einem Grundverständnis für Logik und IT können bereits firmen-interne Einsteiger einfache Apps “zusammenklicken” und somit zu Eh-da-Kosten kleine Lösungen bauen. Darüber hinaus braucht es Weiterbildung oder externe Entwickler – zum Beispiel einen unserer Partner – für AppSheet-Entwicklung auf Stundenbasis oder zum Festpreis.
Der agile Entwicklungsansatz bei AppSheet erlaubt es, schon mit kleinem Budget eine erste rudimentäre App zu bauen, um weitere Investitionen zielgerichtet für zusätzliche wichtige Funktionen zu leisten.

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Google AppSheet ermöglicht das einfache Erstellen von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse. Diese „No-Code-Apps“ können Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund auf Basis von Google Tabellen entwickeln. Eine Basisversion ist in Google Workspace enthalten.
Für Teilnehmer mit schlechter oder keiner Internetverbindung stellt Google in Meet weltweite lokale Einwahlnummern bereit. Damit kann man dann einfach telefonisch an einer Google Meet Videokonferenz teilnehmen. Auch parallel zu einer bestehenden Videoübertragung.
Für Deutschland, Schweiz und Österreich sind diese Telefonnummern:
+49 30 300195060
+41 31 560 24 00
+43 1 22781000
Weitere Nummern regionaler Städte werden in Google Meet anhand des Standortes beim Erstellen des Kalender-Events vorgeschlagen. Wählt man den Link auf dem Handy im Google Kalender aus, wird die PIN für den Besprechungsraum automatisch mitgewählt.
Alle Telefonnummern eines konkreten Meet-Videocall kann man über den Link https://meet.google.com/tel/xxx-yyyy-zzz nebst Pin Code anzeigen.
Weitere Informationen:
- Alle Länder, in denen die Einwahl per Telefon möglich ist:
- https://support.google.com/meet/answer/9683440#dial-in-list?hl=de
Zum Signieren oder Verschlüsseln von Mails kann man in Gmail S/MIME Zertifikate einsetzen. Diese Funktionalität steht ab Google Workspace Enterprise zur Verfügung.
Das „Endnutzer-Zertifikat“ mit vertraulichem privaten und öffentlichen Schlüssel wird vom User als PKCS #12 Datei selbst, oder über eine API, in Gmail eingerichtet. Ausgehende Mails können dann signiert oder für einen spezifischen Empfänger, der ebenfalls S/MIME einsetzt, verschlüsselt werden. Als Empfänger prüft man die Gültigkeit eines Zertifikates über die E-Mail-Detail-Ansicht.
Die Verwaltung der S/MIME-Zertifikate wird von Google Workspace übernommen, der öffentliche Public Key automatisch bereitgestellt. Das generieren der Zertifikate und Schlüssel erfolgt durch Dritte.
Durch den Einsatz von personengebundenen S/MIME Zertifikaten wird die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit elektronischer Kommunikation stark erhöht; je nach Technik, Vereinbarung oder rechtlichen Rahmenbedingungen können erforderliche Rechtsnormen einer klassischen Unterschrift erfüllt sein.
Aktivierte S/MIME-Zertifikate in Google Workspace ergänzen weitere E-Mail-Techniken wie SPF, DKIM und dmarc zur Validierung und Authentifizierung von E-Mails und Mail-Servern.
Weitere Informationen:
- FAQ: Anbieter von S/MIME-Personen-Zertifikaten
www.plus3trainings.eu/faq-item/wo-erhaelt-man-s-mime-zertifikate/ - Gast-Artikel: E-Mails professionell versenden mit SPF, DKIM, DMARC und Co.
www.plus3trainings.eu/2022/12/e-mails-professionell-versenden-mit-spf-dkim-dmarc-und-co - Artikel: Mitarbeiter Offboarding – Workspace Account richtig löschen
https://www.plus3trainings.eu/2022/02/offboarding-von-mitarbeitern-in-google-workspace/ - S/MIME unter MacOS
www.trommelspeicher.de/blog/smime-zertifikat-im-selbstversuch - Hilfe-Artikel von Google zu S/MIME in Workspace (deutsch)
support.google.com/a/answer/6374496?hl=de - Hilfe-Artikel von Google zu Workspace-Editionen (deutsch)
S/MIME wird nur mit Lizenz „Enterprise Plus“ unterstützt
support.google.com/a/answer/10077880?hl=de
In einem Service Level Agreement definieren (SLA) Auftraggeber und Service-Dienstleister, wie und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden.
Rund um IT-Support vereinbart man gewöhnlich folgende Aspekte
- Reaktionszeit
- Verfügbarkeit
- Prozesse
- Kosten
- Ansprechpartner
Eine weichere Form ist ein SLO – Service Level Objective. Bei dieser Vereinbarung wird die Zielerreichung nicht hart sanktioniert.
Weitere Informationen
- Angebot „Support und Unterstützung für Google Workspace“
www.plus3trainings.eu/services-tools/google-workspace-support/ - SLA im Kontext ITIL
wiki.de.it-processmaps.com/index.php/Checkliste_SLA_OLA
Als Datenquelle für Google AppSheet wird üblicherweise eine Google Tabelle verwendet.
Darüber hinaus gibt es aber weitere Quellen, die man für seine No-Code-Anwendungen nutzen kann:
- Nativ: AppSheet Datenbank
- Tabellen
- Google Tabellen
- Microsoft Excel
(Office 365 und SharePoint)
- Datenbanken
- AWS DynamoDB
- Google BigQuery
- MariaDB
- MySQL
- On-premises database
- Oracle
- PostgreSQL
- SQL Server
- weitere
- Airtable
- Box
- Google Calendar
- Google Drive
- Google Forms
- Looker Studio
- OData
- Salesforce
- Smartsheet
- Dropbox
- Apigee