Welche sind die Core-Applikationen von Google Workspace? (FAQ)
Je nach Variante von Google Workspace sind verschiedene Applikationen fester Bestandteil der Programm-Sammlung und unterliegen der SLA.
Im Wesentlichen gehören zu den Standard-Applikationen: Admin-Konsole + Classroom + Currents1 + Gmail + Google Kalender + Google Chat + Google Cloud Search2 + Google Docs + Google Drive + Google Formulare + Google Groups + Google Notizen + Google Meet + Google Tabellen + Google Sites + Google Präsentationen + Google Tasks + Google Vault2 + Google Voice3
Die Verfügbarkeit der Core-Apps ist unter www.google.com/appsstatus/dashboard/ einsehbar.
1Google Currents ist abgekündigt zu Anfang 2023
2nicht in allen Editionen
3zusätzlich buchbar

Angebote für Unternehmen und Unternehmer
rund um Google Workspace
Training
für Google WorkspaceBeratung
für Google WorkspaceSupport
für Google WorkspaceWeitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Als SaaS-Lösung erfährt Google Workspace ständige Updates und Verbesserung seiner Core-Applikationen. Details dazu erhält man als interessierter User oder Administrator auf verschiedenen Seiten:
- Google veröffentlicht anstehende neue Funktionen unter workspaceupdates.googleblog.com
- In offiziellen Kalendern können die neuen Funktionen im Rapid und Sheduled Release Track eingesehen werden
- Bei einem unserer Events: www.plus3trainings.eu/events/
Als Teil von Google Cloud ist das SaaS Cloud-Office „Google Workspace“ natürlich DSGVO compliant und entspricht den aktuellen Anforderungen.
Wichtig ist, dass das Unternehmen selbst Workspace dann gemäß den Regeln der Datenschutz-Grundverordnung einsetzt. Im Artikel „Google Workspace für die Datenverarbeitung im Unternehmen – im Ernst??“ erfahren Sie mehr.
Weitere Informationen zur DSGVO-Konformität direkt von Google: cloud.google.com/security/gdpr/?hl=de
Neben den Varianten
- Business Starter
- Business Standard
- Business Plus
gibt es über zertifizierte Google Cloud Partner aka Reseller weitere Lizenzvarianten wie
- Enterprise Essentials
ohne Communication-Tools - Enterprise Standard
- Enterprise Plus
nötig für S/MIME in Workspace und weitere erweiterte Sicherheits-Funktionen
für große Unternehmen.
Gemeinnützige Vereine, Schulen und Non-Profit-Organisationen (NGO) erhalten kostenfreie Basisvarianten oder buchen vergünstigte Enterprise-Lizenzen für gemeinnützige Vereine oder Bildungseinrichtungen.
Alte Lizenz-Varianten sind G Suite Basic, G Suite Business, G Suite Essentials. Diese werden nicht mehr angeboten und seit Ende 2021 Schritt für Schritt umgestellt.
Weiterführende Links:
- Vergleich Enterprise-Lizenzen
support.google.com/a/answer/10077880?hl=de - Übersicht aktueller Lizenzen und Preise
workspace.google.com/intl/de/pricing.html - FAQ-Artikel zu S/MIME mit Gmail
www.plus3trainings.eu/faq-item/wie-kann-man-s-mime-in-google-workspace-nutzen/
Generell laufen Besprechungscodes für ein Google Meet 365 Tage nach der letzten Nutzung ab. Nach jedem Zugriff ist der Link wieder für weitere 365 Tage gültig. Im Support-Artikel bei Google werden einige spezielle Ausnahmen gelistet.
Beispiel für einen Link: https://meet.google.com/zpf-dzbu-uxo
In einem Service Level Agreement definieren – vereinfacht gesagt – Auftraggeber und Service-Dienstleister wie und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden.
Rund um IT-Support vereinbart man gewöhnlich folgende Aspekte
- Reaktionszeit
- Verfügbarkeit
- Prozesse
- Kosten
- Ansprechpartner
Eine weichere Form ist die SLO – Service Level Objective. Bei dieser Vereinbarung wird die Zielerreichung nicht hart sanktioniert.
Weitere Informationen im Kontext ITIL: wiki.de.it-processmaps.com/index.php/Checkliste_SLA_OLA