Wo finde ich einen Umsetzungspartner für die Einführung oder Anpassung von Google Workspace? (FAQ)
Alle von Google zertifizierten offiziellen Google Cloud Partner findet man im Partner Directory unter cloud.withgoogle.com/partners
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Partner benötigen. Bei allem abseits von Technik, Migration und Lizenzen können wir bereits helfen.

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Neben den Varianten
- Business Starter
- Business Standard
- Business Plus
gibt es über zertifizierte Google Cloud Partner aka Reseller weitere Lizenzvarianten wie
- Enterprise Essentials
ohne Communication-Tools - Enterprise Standard
- Enterprise Plus
nötig für S/MIME in Workspace und weitere erweiterte Sicherheits-Funktionen
für große Unternehmen.
Gemeinnützige Vereine, Schulen und Non-Profit-Organisationen (NGO) erhalten kostenfreie Basisvarianten oder buchen vergünstigte Enterprise-Lizenzen für gemeinnützige Vereine oder Bildungseinrichtungen.
Alte Lizenz-Varianten sind G Suite Basic, G Suite Business, G Suite Essentials. Diese werden nicht mehr angeboten und seit Ende 2021 Schritt für Schritt umgestellt.
Weiterführende Links:
- Vergleich Enterprise-Lizenzen
support.google.com/a/answer/10077880?hl=de - Übersicht aktueller Lizenzen und Preise
workspace.google.com/intl/de/pricing.html - FAQ-Artikel zu S/MIME mit Gmail
www.plus3trainings.eu/faq-item/wie-kann-man-s-mime-in-google-workspace-nutzen/
Generell laufen Besprechungscodes für ein Google Meet 365 Tage nach der letzten Nutzung ab. Nach jedem Zugriff ist der Link wieder für weitere 365 Tage gültig. Im Support-Artikel bei Google werden einige spezielle Ausnahmen gelistet.
Beispiel für einen Link: https://meet.google.com/zpf-dzbu-uxo
Je nach Variante von Google Workspace sind verschiedene Applikationen fester Bestandteil der Programm-Sammlung und unterliegen der SLA.
Im Wesentlichen gehören zu den Standard-Applikationen: Admin-Konsole + Classroom + Google Vids1 + Gmail + Google Kalender + Google Chat + Google Cloud Search2 + Google Docs + Google Drive + Google Formulare + Google Groups + Google Notizen + Google Meet + Google Tabellen + Google Sites + Google Präsentationen + Google Tasks + Google Vault2 + Google Voice3
Die Verfügbarkeit der Core-Apps ist unter www.google.com/appsstatus/dashboard/ einsehbar.
1Neu seit 2025
2nicht in allen Editionen
3zusätzlich buchbar
Als Datenquelle für Google AppSheet wird üblicherweise eine Google Tabelle verwendet.
Darüber hinaus gibt es aber weitere Quellen, die man für seine No-Code-Anwendungen nutzen kann:
- Nativ: AppSheet Datenbank
- Tabellen
- Google Tabellen
- Microsoft Excel
(Office 365 und SharePoint)
- Datenbanken
- AWS DynamoDB
- Google BigQuery
- MariaDB
- MySQL
- On-premises database
- Oracle
- PostgreSQL
- SQL Server
- weitere
- Airtable
- Box
- Google Calendar
- Google Drive
- Google Forms
- Looker Studio
- OData
- Salesforce
- Smartsheet
- Dropbox
- Apigee
Möchte man einen persönlichen Ansprechpartner haben und die Lizenzen für Google Workspace nicht direkt bei Google erwerben, kann man einen Google Reseller als Dienstleister beauftragen das Handling zu übernehmen und darüber hinaus weitere IT-Services anzubieten.
Um als Google Workspace Reseller auftreten und handeln zu können muss man Google Cloud Partner sein und je nach Ausprägung verschiedene Schulungen und Zertifizierungen vorweisen.
Je nach Anzahl der Lizenzen und weiteren Aspekten im Projekt können sich die offiziellen Preise für Google Workspace von denen des Resellers unterscheiden.