Wie lange ist ein Link zu einem Google Meet gültig? (FAQ)

By |Published On: 2023-02-21|Last Updated: 2023-03-12|Categories: , |

Generell laufen Besprechungscodes für ein Google Meet 365 Tage nach der letzten Nutzung ab. Nach jedem Zugriff ist der Link wieder für weitere 365 Tage gültig. Im Support-Artikel bei Google werden einige spezielle Ausnahmen gelistet.

Beispiel für einen Link: https://meet.google.com/zpf-dzbu-uxo

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

Was ist ein Google Workspace Reseller?2022-03-28T23:15:47+02:00

Möchte man einen persönlichen Ansprechpartner haben und die Lizenzen für Google Workspace nicht direkt bei Google erwerben, kann man einen Google Reseller als Dienstleister beauftragen das Handling zu übernehmen und darüber hinaus weitere IT-Services anzubieten.

Um als Google Workspace Reseller auftreten und handeln zu können muss man Google Cloud Partner sein und je nach Ausprägung verschiedene Schulungen und Zertifizierungen vorweisen.

Je nach Anzahl der Lizenzen und weiteren Aspekten im Projekt können sich die offiziellen Preise für Google Workspace von denen des Resellers unterscheiden.

Wo erhält man S/MIME-Zertifikate?2023-02-10T23:14:20+01:00

S/MIME-Personenzertifikate für die Einbindung in Gmail erhält man bei folgenden Unternehmen und Organisationen:

Sie kennen weitere Anbieter? Wir freuen uns über einen kurzen Hinweis und nehmen weitere Quellen für S/MIME-Zertifikate gern hier auf.

Wie kann man in AppSheet ein Rollen-Rechte-Konzept umsetzen?2025-03-11T19:47:15+01:00

Eine mehrschichtige Userverwaltung ist möglich. Man kann die App selbst differenziert zugänglich machen (z.B. User/Admin/…) sowie in den Apps selbst Funktionen für einzelne User verfügbar machen.

Welche Datenquellen kann AppSheet nutzen?2024-06-16T17:41:02+02:00

Als Datenquelle für Google AppSheet wird üblicherweise eine Google Tabelle verwendet.

Darüber hinaus gibt es aber weitere Quellen, die man für seine No-Code-Anwendungen nutzen kann:

  • Nativ: AppSheet Datenbank
  • Tabellen
    • Google Tabellen
    • Microsoft Excel
      (Office 365 und SharePoint)
  • Datenbanken
    • AWS DynamoDB
    • Google BigQuery
    • MariaDB
    • MySQL
    • On-premises database
    • Oracle
    • PostgreSQL
    • SQL Server
  • weitere
    • Airtable
    • Box
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Forms
    • Looker Studio
    • OData
    • Salesforce
    • Smartsheet
    • Dropbox
    • Apigee
Welche Programmierkenntnisse sind notwendig, um Apps mit AppSheet zu erstellen?2024-03-08T16:12:27+01:00

Ein gewisses Grundverständnis für Programmierung und Datenbanken ist hilfreich – aber keine Voraussetzung um Apps zu entwickeln.

About the Author: Holger Ahrens

person
Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
Nach oben