Wer braucht eine Lizenz, um AppSheet-Anwendungen zu nutzen? (FAQ)
Nur Nutzer, die die App-Sheet-Applikation verändern oder konfigurieren wollen, brauchen zwingend auch eine Lizenz für AppSheet.
Nutzer, die sich über Google, Microsoft, Apple iCloud, Dropbox, SmartSheet, Box und Salesforce authentifizieren, können eine Anwendung ohne Lizenz nutzen. Die anonyme Verwendung ist möglich, wenn kein User-Management gebraucht wird.

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Generell laufen Besprechungscodes für ein Google Meet 365 Tage nach der letzten Nutzung ab. Nach jedem Zugriff ist der Link wieder für weitere 365 Tage gültig. Im Support-Artikel bei Google werden einige spezielle Ausnahmen gelistet.
Beispiel für einen Link: https://meet.google.com/zpf-dzbu-uxo
Eine konkrete Vorschrift für die Rotation der DKIM-Signatur gibt es nicht. Berater wie unser Gastautor Thomas Fauser empfehlen einen Zyklus von 6 Monaten bei großen Unternehmen und KMU, um die E-Mail-Sicherheit kontinuierlich zu unterstützen.
Dabei kann der neue öffentliche Schlüssel mit einem neuen Selektor im DNS hinterlegt werden und der ältere dann nach einer Karenzzeit entfernt werden.
Möchte man einen persönlichen Ansprechpartner haben und die Lizenzen für Google Workspace nicht direkt bei Google erwerben, kann man einen Google Reseller als Dienstleister beauftragen das Handling zu übernehmen und darüber hinaus weitere IT-Services anzubieten.
Um als Google Workspace Reseller auftreten und handeln zu können muss man Google Cloud Partner sein und je nach Ausprägung verschiedene Schulungen und Zertifizierungen vorweisen.
Je nach Anzahl der Lizenzen und weiteren Aspekten im Projekt können sich die offiziellen Preise für Google Workspace von denen des Resellers unterscheiden.
Ja.
In der Administrations-Oberfläche von Google Workspace schließt man, dokumentiert, die EU Standard Vertragsklauseln und einen weiteren individuellen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Google ab:
- EU model contract clauses for Google Workspace
- Data Processing Amendment to Google Workspace and/or complementary product (e.g. Cloud Identity) agreement
Diese entsprechen dann der AV / AVV / ADVV.
In einem alten Artikel aus 2015 kann man bereits sehen, wir bedacht Google mit den essentiellen Aspekten Compliance und Datenschutz umgeht: https://www.plus3trainings.eu/2015/08/google-workspace-fuer-die-unternehmensdatenverarbeitung/
Als Teil von Google Cloud ist das SaaS Cloud-Office „Google Workspace“ natürlich DSGVO compliant und entspricht den aktuellen Anforderungen.
Wichtig ist, dass das Unternehmen selbst Workspace dann gemäß den Regeln der Datenschutz-Grundverordnung einsetzt. Im Artikel „Google Workspace für die Datenverarbeitung im Unternehmen – im Ernst??“ erfahren Sie mehr.
Weitere Informationen zur DSGVO-Konformität direkt von Google: cloud.google.com/security/gdpr/?hl=de