Was ist eine SLA? (FAQ)

By |Published On: 2020-03-24|Last Updated: 2025-04-09|

In einem Service Level Agreement definieren (SLA) Auftraggeber und Service-Dienstleister, wie und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden.

Rund um IT-Support vereinbart man gewöhnlich folgende Aspekte

  • Reaktionszeit
  • Verfügbarkeit
  • Prozesse
  • Kosten
  • Ansprechpartner

Eine weichere Form ist ein SLO – Service Level Objective. Bei dieser Vereinbarung wird die Zielerreichung nicht hart sanktioniert.

    Weitere Informationen

    Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

    Ist plus3trainings ein IT-Systemhaus?2023-05-26T22:35:26+02:00

    Wir von plus3trainings sind kein konventionelles IT-Systemhaus. Als virtueller Berater, Trainer und Supporter unterstützen wir spezialisiert auf Google Workspace verschiedene Kunden – sind aber nicht als Generalist im Markt.

    Als 1st oder 2nd Level Support, Berater und Trainer unterstützen wir alle die Core-Applikationen von Google Workspace.

    Weitere Links und Informationen:

    Gibt es einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag?2022-11-19T23:07:25+01:00

    Ja.

    In der Administrations-Oberfläche von Google Workspace schließt man, dokumentiert, die EU Standard Vertragsklauseln und einen weiteren individuellen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Google ab:

    • EU model contract clauses for Google Workspace
    • Data Processing Amendment to Google Workspace and/or complementary product (e.g. Cloud Identity) agreement

    Diese entsprechen dann der AV / AVV / ADVV.

    In einem alten Artikel aus 2015 kann man bereits sehen, wir bedacht Google mit den essentiellen Aspekten Compliance und Datenschutz umgeht: https://www.plus3trainings.eu/2015/08/google-workspace-fuer-die-unternehmensdatenverarbeitung/

    Wie kann man in AppSheet ein Rollen-Rechte-Konzept umsetzen?2025-03-11T19:47:15+01:00

    Eine mehrschichtige Userverwaltung ist möglich. Man kann die App selbst differenziert zugänglich machen (z.B. User/Admin/…) sowie in den Apps selbst Funktionen für einzelne User verfügbar machen.

    Wie kann man bei Gmail den Betreff einer Mail ändern?2024-12-05T10:59:39+01:00

    Nach dem Eingang einer Mail kann man den Betreff in Gmail nicht ändern. Das würde die Integrität der Daten in Frage stellen; in Google Vault sind die Daten immer unveränderlich aufbewahrt.

    Beim Weiterleiten oder Beantworten von Mails kann man aber den Betreff über das Menü bearbeiten:

    1. Button (Tooltipp „Art der Antwort“) oben links klicken
    2. Auswahl „Betreff bearbeiten“

    Dadurch wird die gesendete Mail und deren Antworten auch als eigenständige Konversation in Gmail fortgesetzt, sobald es es eine Antwort gibt.

    Weitere Informationen:

    Was ist der Unterschied zwischen Sheduled und Rapid Release Track in Google Workspace?2023-05-26T22:44:17+02:00

    Kurzfristig, mit Verfügbarkeit neuer Funktionen, werden diese für User im „Rapid Release Track“ freigeschaltet. Circa 2 Wochen bleiben Administratoren und Kommunikations-Abteilung im „Sheduled Release Track“: neue Funktionen können vorab getestet, kommuniziert und dokumentiert werden.

    Detaillierte Informationen unter support.google.com/a/answer/172177

    About the Author: Holger Ahrens

    person
    Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
    Nach oben