In einem Service Level Agreement definieren – vereinfacht gesagt – Auftraggeber und Service-Dienstleister wie und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden.
Rund um IT-Support vereinbart man gewöhnlich folgende Aspekte
- Reaktionszeit
- Verfügbarkeit
- Prozesse
- Kosten
- Ansprechpartner
Eine weichere Form ist die SLO – Service Level Objective. Bei dieser Vereinbarung wird die Zielerreichung nicht hart sanktioniert.
Weitere Informationen im Kontext ITIL: wiki.de.it-processmaps.com/index.php/Checkliste_SLA_OLA