Welche Datenquellen kann AppSheet nutzen? (FAQ)

By |Published On: 2024-06-16|Last Updated: 2024-06-16|Categories: , , , , , , |

Als Datenquelle für Google AppSheet wird üblicherweise eine Google Tabelle verwendet.

Darüber hinaus gibt es aber weitere Quellen, die man für seine No-Code-Anwendungen nutzen kann:

  • Nativ: AppSheet Datenbank
  • Tabellen
    • Google Tabellen
    • Microsoft Excel
      (Office 365 und SharePoint)
  • Datenbanken
    • AWS DynamoDB
    • Google BigQuery
    • MariaDB
    • MySQL
    • On-premises database
    • Oracle
    • PostgreSQL
    • SQL Server
  • weitere
    • Airtable
    • Box
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Forms
    • Looker Studio
    • OData
    • Salesforce
    • Smartsheet
    • Dropbox
    • Apigee

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

Was ist der Unterschied zwischen Google Workspace und Microsoft 365?2022-06-14T16:14:26+02:00

Unter https://competitiveinsightshub.withgoogle.com/pages/1537 gibt es einen ausführlichen Vergleich der verschiedenen Pakete von Microsoft und Google auf Funktions-Ebene.

Wie hieß Google Workspace früher?2022-03-28T23:19:47+02:00
  1. Google Apps
  2. Google Apps for Business
  3. Google Apps for Work
  4. G Suite
  5. Google Workspace
Welche sind die Core-Applikationen von Google Workspace?2025-04-09T21:33:37+02:00

Je nach Variante von Google Workspace sind verschiedene Applikationen fester Bestandteil der Programm-Sammlung und unterliegen der SLA.

Im Wesentlichen gehören zu den Standard-Applikationen: Admin-Konsole + Classroom + Google Vids1 + Gmail + Google Kalender + Google Chat + Google Cloud Search2 + Google Docs + Google Drive + Google Formulare + Google Groups + Google Notizen + Google Meet + Google Tabellen + Google Sites + Google Präsentationen + Google Tasks + Google Vault2 + Google Voice3

Die Verfügbarkeit der Core-Apps ist unter www.google.com/appsstatus/dashboard/ einsehbar.

1Neu seit 2025
2nicht in allen Editionen
3zusätzlich buchbar

Wie kann man in AppSheet ein Rollen-Rechte-Konzept umsetzen?2025-03-11T19:47:15+01:00

Eine mehrschichtige Userverwaltung ist möglich. Man kann die App selbst differenziert zugänglich machen (z.B. User/Admin/…) sowie in den Apps selbst Funktionen für einzelne User verfügbar machen.

Wo finde ich Neuigkeiten zu Google Workspace?2024-07-13T22:08:22+02:00

Als SaaS-Lösung erfährt Google Workspace ständige Updates und Verbesserung seiner Core-Applikationen. Details dazu erhält man als interessierter User oder Administrator auf verschiedenen Seiten:

  1. Google veröffentlicht anstehende neue Funktionen unter workspaceupdates.googleblog.com
  2. In offiziellen Kalendern können die neuen Funktionen im Rapid und Sheduled Release Track eingesehen werden
  3. Bei einem unserer Events: www.plus3trainings.eu/events/

About the Author: Holger Ahrens

person
Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
Nach oben