Wie aktiviert man Google Workspace for Nonprofits? (FAQ)

By |Published On: 2025-07-25|Last Updated: 2025-07-25|Categories: , , |

Hat man einen gemeinnützigen Verein oder berechtigte Organisation bietet Google via „Google Grants“ ein kostenfreies oder sehr günstiges „Google Workspace for Nonprofits“ an. Die Aktivierung erfolgt in diesen Schritten (Stand 2025-07):

  1. Registrierung/Anmeldung beim Portal „Google für Non-Profits“
    unter www.google.com/nonprofits/ mit einem bereits vorhandenen Google Account
  2. Überprüfung des Vereins via integrierten Dienstleister „Goodstack“
    nach Auswahl des Vereins über Name/Registernummer/…
    Achtung: es muss eine Bestätigungsmail im Verein ankommen, um den Prozess fortführen zu können; Dauer 2-14 Tage
  3. Buchung einer kostenfreien 14-Tage-Workspace-Testversion
    und Freischaltung via DNS-Eintrag
  4. Beantragung von „Google Workspace for Nonprofits“ im Portal „Google für Non-Profits“ (1)
    innerhalb von 14 Tagen bei einer angegebenen Umsetzungsdauer von 2-3 Tagen
    für die Zuordnung der kostenfreien / günstigen Lizenzen

Empfehlungen:

  • SPAM-Filter für Bestätigungsmail ggf deaktivieren
  • mehrere Vereinsmitglieder als Admin für das Portal hinterlegen
  • zeitnah im Prozess reagieren

Weitere Informationen:

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

Welche Preismodelle gibt es für AppSheet?2025-03-11T17:59:57+01:00

Google AppSheet gibt es in den Varianten

  • Starter
  • Core
  • Enterprise Standard
  • Enterprise Plus

AppSheet Core ist direkt und kostenfrei ab Google Workspace Business Plus und höher enthalten. Mächtigere Enterprise- und Enterprise-Plus-Lizenzen sind auf Anfrage über den Vertrieb zu erhalten. Einzeln kann man AppSheet-Lizenzen zu unterschiedlichen Preisen buchen und so auch ohne Workspace nutzen.

Google-Hilfe: Nutzern AppSheet Core- oder Enterprise-Lizenzen zuweisen

Welche sind die Core-Applikationen von Google Workspace?2025-04-09T21:33:37+02:00

Je nach Variante von Google Workspace sind verschiedene Applikationen fester Bestandteil der Programm-Sammlung und unterliegen der SLA.

Im Wesentlichen gehören zu den Standard-Applikationen: Admin-Konsole + Classroom + Google Vids1 + Gmail + Google Kalender + Google Chat + Google Cloud Search2 + Google Docs + Google Drive + Google Formulare + Google Groups + Google Notizen + Google Meet + Google Tabellen + Google Sites + Google Präsentationen + Google Tasks + Google Vault2 + Google Voice3

Die Verfügbarkeit der Core-Apps ist unter www.google.com/appsstatus/dashboard/ einsehbar.

1Neu seit 2025
2nicht in allen Editionen
3zusätzlich buchbar

Wie viel kostet die AppSheet-Entwicklung?2025-03-11T19:46:32+01:00

Mit einem Grundverständnis für Logik und IT können bereits firmen-interne Einsteiger einfache Apps “zusammenklicken” und somit zu Eh-da-Kosten kleine Lösungen bauen. Darüber hinaus braucht es Weiterbildung oder externe Entwickler – zum Beispiel einen unserer Partner – für AppSheet-Entwicklung auf Stundenbasis oder zum Festpreis.

Der agile Entwicklungsansatz bei AppSheet erlaubt es, schon mit kleinem Budget eine erste rudimentäre App zu bauen, um weitere Investitionen zielgerichtet für zusätzliche wichtige Funktionen zu leisten.

Wie oft sollte man die DKIM-Signatur für den Mailversand wechseln?2024-10-27T16:34:40+01:00

Eine konkrete Vorschrift für die  Rotation der DKIM-Signatur gibt es nicht. Berater wie unser Gastautor Thomas Fauser empfehlen einen Zyklus von 6 Monaten bei großen Unternehmen und KMU, um die E-Mail-Sicherheit kontinuierlich zu unterstützen.

Dabei kann der neue öffentliche Schlüssel mit einem neuen Selektor im DNS hinterlegt werden und der ältere dann nach einer Karenzzeit entfernt werden.

Wie kann man bei Gmail den Betreff einer Mail ändern?2024-12-05T10:59:39+01:00

Nach dem Eingang einer Mail kann man den Betreff in Gmail nicht ändern. Das würde die Integrität der Daten in Frage stellen; in Google Vault sind die Daten immer unveränderlich aufbewahrt.

Beim Weiterleiten oder Beantworten von Mails kann man aber den Betreff über das Menü bearbeiten:

  1. Button (Tooltipp „Art der Antwort“) oben links klicken
  2. Auswahl „Betreff bearbeiten“

Dadurch wird die gesendete Mail und deren Antworten auch als eigenständige Konversation in Gmail fortgesetzt, sobald es es eine Antwort gibt.

Weitere Informationen:

About the Author: Holger Ahrens

person
Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
Nach oben