Ist Workspace mit Google Vault eine GoBD konforme und revisionssicheren E-Mail Archivierung? (FAQ)
Die Anforderungen der GoBD sind vielfältig; eine Zertifizierung oder Freigabe von Software-Lösungen und Tools nach dieser existiert nicht.
Mit Google Vault kann man die Aspekte
- Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit
- Grundsätze der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung
- Vollständigkeit und Einzelaufzeichnungspflicht
- Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen
- Ordnung und Unveränderbarkeit
umsetzen, um so den Anforderungen der GoBD zu entsprechen und Nachweisführung – nicht nur zu steuerlich relevanten Vorgängen – zu betreiben. Die direkte Integration in Google Workspace macht externe Lösungen überflüssig.
Aktuell werden folgende Daten und Applikationen von Google Vault abgedeckt: Mail + Kalender + Drive + Meet + Sites + Groups + Chats
Weitere Informationen
- Informationen zur GoBD vom BfDI „Was bedeutet GoBD?“
www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Finanzen-Steuern/ABC_GoBD.html - Produktinformationen zu „Google Vault: E-Discovery und E-Mail-Archivierung“
workspace.google.com/intl/de/products/vault/ - Artikel „Backup-Lösungen für Google Workspace“
www.plus3trainings.eu/2024/04/backup-google-workspace/

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace
Eine mehrschichtige Userverwaltung ist möglich. Man kann die App selbst differenziert zugänglich machen (z.B. User/Admin/…) sowie in den Apps selbst Funktionen für einzelne User verfügbar machen.
Ja: ein Google Konto braucht man nicht, um an einem Videocall mit Google Meet teilzunehmen:
- Ein vertrauenswürdiger Teilnehmer aus der Domain oder der Organisator lässt „anklopfende“ Teilnehmer ohne Google-Account ein.
- Aktiviert man als Organisator die Option „offen“ in den Einstellungen kann jeder sofort ohne Zwischenschritt direkt eintreten.
Interne wie externe Teilnehmer eines Kalender-Events finden den Link zum Google Meet auch in der Terminbenachrichtigung per E-Mail.
Tipp: kommt es bei der Anmeldung zu Komplikationen kann man den Link zum Meet oft einfach in einem Inkognito-Fenster öffnen.
Gut zu wissen: so lange ist ein Link zu Google Meet gültig
Mit einem Grundverständnis für Logik und IT können bereits firmen-interne Einsteiger einfache Apps “zusammenklicken” und somit zu Eh-da-Kosten kleine Lösungen bauen. Darüber hinaus braucht es Weiterbildung oder externe Entwickler – zum Beispiel einen unserer Partner – für AppSheet-Entwicklung auf Stundenbasis oder zum Festpreis.
Der agile Entwicklungsansatz bei AppSheet erlaubt es, schon mit kleinem Budget eine erste rudimentäre App zu bauen, um weitere Investitionen zielgerichtet für zusätzliche wichtige Funktionen zu leisten.
Für zahlende Kunden steht über die Admin-Konsole der Workspace Support von Google zur Verfügung; erreichbar via Chat, E-Mail oder Telefon.
Wird man durch einen Reseller oder Google Cloud Partner betreut, laufen 1st/2nd Level Support-Anfragen üblicherweise zuerst bei diesem auf und er wendet sich dann an den Support von Google oder löst Issue/Problem direkt.
Wir bieten ungebundenen Workspace-Kunden wie Vereinen, Agenturen oder KMU aller Branchen direkten professionellen Support und Beratung für Google Workspace an.
Weitere Informationen
- Angebot „Support und Unterstützung für Google Workspace“
www.plus3trainings.eu/services-tools/google-workspace-support/ - Support-Artikel von Google „Google Workspace-Support kontaktieren“
support.google.com/a/answer/1047213?hl=de
Hat man einen gemeinnützigen Verein oder berechtigte Organisation bietet Google via „Google Grants“ ein kostenfreies oder sehr günstiges „Google Workspace for Nonprofits“ an. Die Aktivierung erfolgt in diesen Schritten (Stand 2025-07):
- Registrierung/Anmeldung beim Portal „Google für Non-Profits“
unter www.google.com/nonprofits/ mit einem bereits vorhandenen Google Account - Überprüfung des Vereins via integrierten Dienstleister „Goodstack“
nach Auswahl des Vereins über Name/Registernummer/…
Achtung: es muss eine Bestätigungsmail im Verein ankommen, um den Prozess fortführen zu können; Dauer 2-14 Tage - Buchung einer kostenfreien 14-Tage-Workspace-Testversion
und Freischaltung via DNS-Eintrag - Beantragung von „Google Workspace for Nonprofits“ im Portal „Google für Non-Profits“ (1)
innerhalb von 14 Tagen bei einer angegebenen Umsetzungsdauer von 2-3 Tagen
für die Zuordnung der kostenfreien / günstigen Lizenzen
Empfehlungen:
- SPAM-Filter für Bestätigungsmail ggf deaktivieren
- mehrere Vereinsmitglieder als Admin für das Portal hinterlegen
- zeitnah im Prozess reagieren
Weitere Informationen:
- Angebot „Support und Unterstützung für Google Workspace“
www.plus3trainings.eu/services-tools/google-workspace-support/ - Preise Google Workspace
workspace.google.com/pricing?hl=de - Portal Google Grants für Non-Profits
mit kostenlosen Workspace für Non for Profit Organisationen (NfGO)
www.google.com/intl/de/nonprofits/ - Artikel „Google Workspace für gemeinnützige Organisationen und Vereine“
www.plus3trainings.eu/services-tools/google-workspace-fuer-vereine-und-gemeinnuetzige-organisationen/