Welche Smartchips und Bausteine gibt es in Google Workspace? (FAQ)

By |Published On: 2023-03-10|Last Updated: 2024-07-13|Categories: , , , , , |

Die Drive-Apps Text, Tabellen und Präsentationen aus Google Workspace erhalten immer mehr interaktive und dynamische Elemente. Mit diesen Smartchips kann man so Dokumente um Funktionen ergänzen. In Google Text fügen sich mehrere dieser Smartchips zu Bausteinen zusammen, die von Google – aber auch anderen – als Template vorgegeben werden können.

Smartchips in der Google Text App

Datum + Personen + Datei + Kalendertermin + Ort + Abstimmung + Stoppuhr + Timer + Variablen + Dropdown-Menü

Bausteine in der Google Text App

Die Kombination von Smartchips ermöglicht komplexere Elemente in Form von „Bausteinen“ in Dokumenten zu verwenden:

Besprechungsnotizen + E-Mail-Entwurf + Kalender-Entwurf + Codeblock + Produktroadmap + Genehmigungs-Tracker + Projektelemente + Tracker für Einführungsinhalte

Seit 2023-07 kann man Bausteine auch als Vorlage speichern

Smartchips in der Google Tabellen App

Person/Gruppe + Datei + Datum + Kalendertermin + Ort + Drop-down-Menü + Google Finanzen

Smartchips in der Google Präsentationen App

Weitere Informationen

Weitere Fragen und Antworten zu Google Workspace

Welche Datenschutzbestimmungen gelten für AppSheet?2024-03-08T16:44:23+01:00

Differenzierte Freigaben und Berechtigungen sowie die Umsetzung Branchen-üblicher Compliance-Anforderungen machen AppSheet zu einer sicheren Plattform für die App-Entwicklung.

Kann man Google Meet ohne Google-Konto nutzen?2024-01-20T21:27:43+01:00

Ja: ein Google Konto braucht man nicht, um an einem Videocall mit Google Meet teilzunehmen:

  1. Ein vertrauenswürdiger Teilnehmer aus der Domain oder der Organisator lässt „anklopfende“ Teilnehmer ohne Google-Account ein.
  2. Aktiviert man als Organisator die Option „offen“ in den Einstellungen kann jeder sofort ohne Zwischenschritt direkt eintreten.

Interne wie externe Teilnehmer eines Kalender-Events finden den Link zum Google Meet auch in der Terminbenachrichtigung per E-Mail.

Tipp: kommt es bei der Anmeldung zu Komplikationen kann man den Link zum Meet oft einfach in einem Inkognito-Fenster öffnen.

Welche Programmierkenntnisse sind notwendig, um Apps mit AppSheet zu erstellen?2024-03-08T16:12:27+01:00

Ein gewisses Grundverständnis für Programmierung und Datenbanken ist hilfreich – aber keine Voraussetzung um Apps zu entwickeln.

Was ist eine SLA?2025-04-09T21:28:37+02:00

In einem Service Level Agreement definieren (SLA) Auftraggeber und Service-Dienstleister, wie und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden.

Rund um IT-Support vereinbart man gewöhnlich folgende Aspekte

  • Reaktionszeit
  • Verfügbarkeit
  • Prozesse
  • Kosten
  • Ansprechpartner

Eine weichere Form ist ein SLO – Service Level Objective. Bei dieser Vereinbarung wird die Zielerreichung nicht hart sanktioniert.

    Weitere Informationen

    Wo finde ich Neuigkeiten zu Google Workspace?2024-07-13T22:08:22+02:00

    Als SaaS-Lösung erfährt Google Workspace ständige Updates und Verbesserung seiner Core-Applikationen. Details dazu erhält man als interessierter User oder Administrator auf verschiedenen Seiten:

    1. Google veröffentlicht anstehende neue Funktionen unter workspaceupdates.googleblog.com
    2. In offiziellen Kalendern können die neuen Funktionen im Rapid und Sheduled Release Track eingesehen werden
    3. Bei einem unserer Events: www.plus3trainings.eu/events/

    About the Author: Holger Ahrens

    person
    Seit 2000 rund um Digitales aktiv, ist der Dipl.-Informatiker (FH) Holger Ahrens ab 2013 Trainer und Consultant für Google Workspace und berät zu vielfältigen Aspekten der Digitalisation in Organisationen und Unternehmen.
    Nach oben